Das Kino
Giselakai 11
5020 Salzburg [Österreich]
Telefon: +43 (0)662/873100
e-Mail: office@daskino.at
Homepage: www.daskino.at
5020 Salzburg [Österreich]
Telefon: +43 (0)662/873100
e-Mail: office@daskino.at
Homepage: www.daskino.at
Säle | Plätze | ![]() ![]() ![]() |
Filmtheater mit 2 Sälen und 260 Sitzplätzen
Links zum Programm | ![]() ![]() ![]() |
Programm bei www.daskino.at
Programm bei www.film.at
Programm bei www.skip.at
Programm bei www.falter.at
Programm bei www.film.at
Programm bei www.skip.at
Programm bei www.falter.at
Anfahrt mit dem ÖPNV | ![]() ![]() ![]() |
Obus Makartplatz/Theatergasse
Fahrplan | ![]() ![]() ![]() |
Foyer | ![]() ![]() ![]() |
Die Kassa befindet sich direkt links neben dem Eingang. Hier gibt es auch Getränke und Knabberartikel. Im Foyer befinden sich mehrere Stehtische und eine Couch. Die Toiletten sind im Untergeschoss.
Die Säle | ![]() ![]() ![]() |
Der größere Saal "Saal" ist mit modernen, bequemen Sitzen ausgestattet und mit seiner Holzvertäfelung sehr stilsicher und gemütlich eingerichtet. Die vorderen Sitzreihen sind relativ flach angeordnet, die hinteren Sitzreihen ansteigend. Etwas tiefer liegt der kleinere Saal "Gewölbe".
Weitere Informationen | Kino-Geschichte | ![]() ![]() ![]() |
1978 eröffnete Das Kino - Salzburger Filmkulturzentrum im ehemaligen Lifka-Kino am Giselakai.
1992 wurde das Kino nach fast dreijähriger Umbauzeit komplett renoviert wieder eröffnet. Im ehemaligen Heizraum entstand ein zweiter Kinosaal. Mehr Infos zur Geschichte und der Idee hinter dem Salzburger Filmkulturzentrum erfahren Sie auf der Homepage des Kinos (Link siehe oben).
1992 wurde das Kino nach fast dreijähriger Umbauzeit komplett renoviert wieder eröffnet. Im ehemaligen Heizraum entstand ein zweiter Kinosaal. Mehr Infos zur Geschichte und der Idee hinter dem Salzburger Filmkulturzentrum erfahren Sie auf der Homepage des Kinos (Link siehe oben).
Details zu den Sälen | ![]() ![]() ![]() |
Kino | Plätze | Leinwand | Ton |
Saal | 194 | ||
Gewölbe | 66 | ||